dj- und club-kultur & elektronische (tanz)musik – dj and club culture & electronic (dance) music

Kategorie: Akademisches, Studien und Essays Seite 1 von 2

Video vom Vortrag: „Digitale Klangperformances“

Online-Ateliertage des Landeszentrums MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen. 10. Dezember 2020, 18h

Gestern habe ich bei den Online-Ateliertagen des Landeszentrums MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE in Trossingen diesen Vortrag zur Ästhetik und Analyse von DJ-Sets gehalten.

Der Vortrag kann hier nachgehört werden. Und was wäre ein Vortrag über Zoom ohne die üblichen technischen Schwierigkeiten… 😉 (ca. 24:30–25:00)

RE-peat, please! Konferenz der IASPM Benelux, Antwerpen (verschoben auf: 15.-17. Oktober 2020)

Update 17.3.2020: Aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen Leben und dem akademischen Betrieb wegen der Corona-CoVid19-Pandemie wurde die Tagung auf Oktober 2020 verschoben. Ich halte das (zum heutigen Stichtag) für eine sinnvolle Maßnahme, da es in dieser Phase hauptsächlich darum, durch Kontaktreduktion die Verbreitung des Virus zu bremsen: #flattenthecurve und #socialdistancing Die Veranstalter haben meine volle Unterstützung für diese Verschiebung. Hoffentlich ist bis dahin die Situatioin wieder unter Kontrolle und das Leben kann sich wieder normalisieren.

Ich darf bei der Tagung „RE-peat, please!“ der Kolleg*innen von der IASPM Benelux einen Vortrag halten. Das genaue Programm steht noch nicht fest, aber allgemeine Infos (der Call und die beiden Keynote-Speaker) finden sich auf der Website der Konferenz.

Bei diesem Vortrag steht die Wiederholung von EDM im Zentrum, und ich werde v.a. darauf eingehen, wie diese sowohl den DJs bei der Produktion (Poiesis) des DJ-Sets als auch den Rezipient*innen bei der Wahrnehmung (Aisthesis) des DJ-Sets produktiv entgegenkommt und lusterzeugend wirken kann.

Das Forschungsfeld der musikalischen Repetition wird in letzter Zeit (wieder) häufig thematisiert: insbesondere der Sammelband „Over and Over“ (Julien/Levaux, Bloomsbury 2018) und die Tagung „Again and Again“ (London, 25.-26. April 2019), bei der ich auch einen Vortrag halten durfte, sind hier zu nennen – neben den schon etwas älteren, aber deswegen nicht minder relevanten Büchern von Robert Fink: „Repeating Ourselves“ (UoC Press 2005) und von Anne Danielsen: „Presence and Pleasure“ (Wesleyan UP 2006).

Ich greife für den Vortrag auf Teile aus meinem Vortrag in London zurück, werde ihn aber natürlich mit aktuellen Gedanken und Erkenntnissen anreichern. Hier mein Abstract:

RE-peat and RE-construct. On the making and the pleasure of repetition in EDM DJ sets

Tagung: GfM 2019, Köln (Rückschau)

Dinge der Soundproduktion. Praktiken, Affordanzen, Diskurse

Termin: Donnerstag, 26. September, 13 bis 15 Uhr
Ort: S 56
Chair: Timo Schemer-Reinhard
Vorträge
Lorenz Gilli: „breaks demanded to be repeated“. Affordanzen von Dingen und Klängen der Soundproduktion in Hip Hop und Klangkunst
Karin Martensen: Mikrophon und Habitus. Überlegungen zum Mikrophongebrauch in der Musikaufnahme
Laura Niebling: Spurenlesen. Tonbänder als Musikartefakte der populären Kultur
Kiron Patka: Große und kleine Gesten. Der Verlust von Körperlichkeit in der Radioproduktion

Abstract meines Vortrags:

Experimentelle Umgangsweisen mit phonographischen Reproduktionsmedien im privaten und populärkulturellen Kontext lassen sich bis ins ausgehende 19. Jh. zurückverfolgen (Smith 2013). Im Kontext der musikalischen Avantgarden sind es ab den 1920er Jahren die Experimente von Lázló Moholy-Nagy, Paul Hindemith und Ernst Toch, John Cage oder Pierre Schaeffer, die die künstlerischen und technischen Möglichkeiten und Grenzen der Klangkunst mit Schallplatten ausloten. Und schließlich sind es Hip Hop-DJs, die in den 1970er Jahren eine neue musikalische Formsprache, den turntablism, entwickeln.

‚UNTZ, UNTZ, UNTZ‘ – my conference-paper on repetion in EDM

thanks to twitter-users @mixmag, @mixvibes, @f0la_, @Ltm67 and @houseninjamusic for their tweets!

Two days ago, on friday, April 26 2019, I held a presentation on repetition in EDM and in DJ-sets at the conference „Again & Again. Musical Repetiton in Aesthetics, Analysis and Experience“ at City, University of London Music Department, . In that presentation, I used tweets by the aforementioned users – that’s why I’d like to thank those users this way and give a brief synopsis of how I used those tweets and what insights they gave me (and hopefully, to the audience of my presentation).

Grammophonmusik, Musique Concrète und Hip Hop-Turntablism: ein ‚Nicht-Forschungsstand‘

Beitrag im Online-Magazin der AG Auditive Kultur und Sound Studies der GfM und Panel bei der Jahrestagung der GfM 2019

Im Online-Magazin der AG ist kürzlich ein Artikel von mir erschienen. In diesem hinterfrage ich zum einen kritisch die immer wieder aufgestellten Kontinuität zwischen den Turntable-Experimenten der künstlerischen Avantgarden in der ersten Hälfte des 20. Jh. (v.a. der Grammophonmusik, John Cage und Pierre Schaeffer) und den Turntable-Praktiken der Hip Hop-DJs seit den 1970er. Spoiler: es gibt keine Beweise. Ausgehend von der mangelnden Beweislage frage ich danach, welche Kontinuitäten es sonst gibt? Antwort: die Technik selbst und ihre Affordanzen. Was das heißt, kann im Beitrag nachgelesen werden (online und kostenlos).

übrigens: ich habe gemeinsam mit drei Kolleg*innen der AG ein Panel bei der Jahrestagung der GfM 2019 in Köln zum Thema ‚Medien-Materialitäten‘ eingereicht und es wurde angenommen. Dort werde ich mich ebenfalls der im Beitrag skizzierten Thematik der Affordanzen von Turntables widmen.

Konferenz „Again & Again“, London

Vom 25. bis 26. April 2019 findet in London die internationale Konferenz „Again & Again. Musical Repetition in Aesthetics, Analysis and Experience“ statt. Veranstalter wird sie vom Music Department der City University, London. Ich bin mit meinen Vortrag „‚Pleasure (Extended Mix)‘. Recontextualising repetition in DJ-sets“ dazu eingeladen worden, was mich sehr freut!

In meinem Vortrag werde ich zum einen versuchen, den Reiz von Wiederholung in der electronic dance music (EDM) mit verschiedenen Ansätzen zu erklären, und auf spezifische Eigenschaften von Wiederholung in der EDM eingehen, die sie von anderen repetitiven Genres, v.a. Funk, unterscheidet. Im zweiten Teil werde ich das analytische Instrumentarium, das ich in meiner Dissertation erarbeite, kurz vorstellen und darauf anwenden. Hier wird es darum gehen, wie DJs mit Wiederholung umgehen: sie herstellen, verändern oder unterschlagen. Ganz schön viel Inhalt für nur 20 Minuten Zeit also… 😉

GfM-Jahrestagung und ich als DJ bei der Drohnen-Ausstellung

Diese Woche wird eine sehr dichte, aber äußerst interessante Woche! Morgen beginnt die Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“ an der Uni Siegen zum Thema „Media in the Wild“ (25.–26.9.2018), die praktisch nahtlos in die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft zum Thema „Industrie“ – sehr passend für die Stahlindustriestadt Siegen – übergeht: Mittwoch Abend eröffnet der französische Soziologe Luc Boltanski mit seiner Keynote, in der wohl einige Thesen aus seinem aktuellen Buch „Bereicherung. Eine Kritik der Ware“ (gem. mit Arnaud Esquerre, Suhrkamp 2018) vorstellen wird – wird sicher sehr spannend!

Am Freitag beteilige ich mich selbst aktiv: diesmal nicht akademisch, sondern musikalisch. Am Freitag darf ich beim GfM-Abend „Drinks ’n‘ Drones“ die Space-Bar der Ausstellung „Different Eyes“ musikalisch untermalen: mit Drone-Music und anderen Ambient-Musiken. Von La Monte Young zur aktuellen Space-Music. In der Ausstellung sind künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema ‚Drohnen‘ zu sehen, zu hören und anzufassen. Freitag, 28.9.2018, ab 21h: „Drinks ’n‘ Drones ’n‘ Drone-Music“ 🙂

Im Museum im Oberen Schloss finden zwei weitere Ausstellungen des SfB statt: eine des Forschungsprojekts zur Smartphonenutzung in früher Kindheit und eine zur Geschichte globaler Kommunikationsnetze und -technologien. Das gesamten GfM-Tagungsprogramm gibt es hier.

 

Dimitri Vegas & Like Mike vs. Helene Fischer

Auf der Tagung „Cool Retro Camp Trash. Aesthetic Concepts in Popular Culture“ (Freiburg, 3.-5. Mai 2018) hab ich einen Vortrag gehalten, in dem ich DJ-Praktiken unter medientheoretischen Aspekten der immediacy betrachtet habe, und diese mit performativen Aspekten und der Frage nach der „Atmosphäre“ (i.S. Gernot Böhmes, wie er sie in seinem Buch Aisthetik von 2001 konzipiert) verbunden habe. Dabei habe ich am Ende eine Performance von Dimitri Vegas und Like Mike beim Tomorrowland 2017 als Beispiel herangezogen, wie im sog. „EDM Pop“ mit Un-/Mittelbarkeit umgegangen wird. Meine These war, dass sich Techno und seine vielen Sub-Genres besonders dadurch auszeichnen, dass sie versuchen, Unmittelbarkeit im affektiven Erleben und in der Performativität entstehen zu lassen, während EDM Pop zwar das unmittelbare Erleben von Klangphänomenen ermöglicht, dieses aber sozialer Interaktion sowie Teilnahme an der referenzierten Popkultur begleitet oder gar ersetzt wird. Diese sind jedoch symbolisch vermittelte – also medial opake – Möglichkeiten des Erlebens.

Im Anschluss hat mich Christoph Jacke gefragt, warum ich bei DM&LM überhaupt den Bezug auf die Techno-Kultur brauche, und ob das aufgrund der Spektakularität der Inszenierung und Performance nicht einfach „Pop“ sei – so wie Helene Fischer auch. Damals konnte ich die Frage nicht so recht beantworten, das möchte ich hiermit nachholen:

Popkongress 2018, Hamburg: 1. bis 3. Feb. 2018

Die 10. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der GfM wird in diesem Jahr ausgerichtet von Olaf Sanders und Roger Behrens und findet an der Universität der Bundeswehr in Hamburg statt. Ich darf auch einen Beitrag vorstellen, was mich sehr freut.

Die in meinem Vortrag genannten Links und Tracklists findest du hier. Falls du mehr Material benötigst, schreib einfach mir eine Mail.

CfP: Film Musik Kontexte. Intermediale Referenz in audiovisuellen Medien (Mainz, 21.-23.6.2018)

Das XIII. Symposium zur Filmmusikforschung findet diesmal an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 21. bis 23. Juni 2018 statt. Hier findet ihr den Call for Papers.

Filmmusikforschung ist zwar nicht per se ein Thema für DJ- und Clubmusik-Forschung, aber ich weiß z.B., dass ein Beitrag zum N.W.A.-Biopic „Straight Outta Compton“ geplant ist. Wer weiß, vielleicht finden sich noch weitere Überschneidungen, z.B. der Neuvertonung von Fritz Langs „Metropolis“ (1927) durch Giorgio Moroder (1984) oder Jeff Mills (2000)? Oder der Soundtrack und Cameo-Auftritt von Daft Punk bei „Tron“ (2010)?

Update 24.5.2018: Programm ist online, hier als pdf abrufbar.

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen